Am Samstag hatten wir unser Sommerpausenfest am Gerätehaus.
Da es anfänglich noch etwas geregnet hat, haben wir diesmal keine Spiele aufgebaut. Dafür wurde um so mehr Wert auf das leibliche Wohl gelegt. Es gab diverses Grillgut und Salate. Zu trinken gab es die übliche Flaschennahrung. Diesmal hatte Bernd aber auch seinen Aperol-Brunnen mitgebracht, und eine Slushie-Maschine, so daß es nicht nur Aperol Spritz, sondern auch Aperol-Slushie gab. Natürlich auch ohne Alkohol.
Und so verabschieden wir uns hier auch in die Sommerpause.
Bei Kaffee und leckerem Kuchenbüffet und wunderschön dekorierten Tischen, durften Yvonne und Ihr Team (Ute, Meta und Annette) im Bischof Antonio Saal die zahlreich anwesenden Seniorinnen und Senioren zum Sommerabschluss begrüßen.
Als Höhepunkt des Nachmittags besuchte uns Alfred Grigas mit einem besonderen Vortrag über den „langen Dunninger“ Walter Straub, der am 21. Juli, 100 Jahre alt geworden wäre. Alfred Grigas, der sich schon viele Jahre intensiv mit dem Leben und dem Schicksal von Walter Straub beschäftigt, wusste viel über sein ungewöhnliches Leben, beeinflusst durch seine Körpergröße von 2,44 m zu erzählen. Danke nochmals an Alfred, der uns mit seinem Vortrag, vielen Details und einer interessanten Fotoschau das Leben von Walter Straub, einem liebenswerten und humorvollen Menschen, etwas näher gebracht hat.
Danach überraschten uns unsere Seniorinnen und Senioren wieder einmal mit spontanen Gedichten, die vorgetragen wurden und uns alle zum Lachen und zum Staunen brachten.
Bei gemeinsam gesungenen Liedern, bei denen uns Uli Ginter in hervorragender Weise auf der Gitarre begleitete, endete dieser harmonische und gesellige Nachmittag.
Wir wünschen Euch allen eine entspannte Sommerpause und sehen uns am 16.September wieder zur DRK - Seniorengymnastik.
Wer Interesse hat bei uns mitzumachen, ist jederzeit willkommen. Immer Dienstags: Gruppe 1 um 14 Uhr, Gruppe 2 um 15 Uhr im Bischof Antonio Saal in Dunningen, Gruppe 3 in Locherhof um 16:30 Uhr in der Turnhalle. Wir freuen uns auf Euch.
DRK - Seniorengymnastik Team
Yvonne, Ute und Annette
Wir wurden ein paar mal gebraucht, zum Glück nur relativ leichte Fälle. Allen, die unsere Hilfe benötigten, gute Besserung und schnelle Genesung.
Wir möchten uns bei allen, Besuchern, Betreibern und Veranstaltern, recht herzlich für ein friedliches und reibungsloses Dorffest bedanken.
Am Samstag hatten wir wieder einen Sanitätsdienst.
In der Turn- und Festhalle Dunningen fand von 12 bis ca. 22 Uhr der 1. Dunninger Jazztanzwettbewerb statt. Es traten in 3 Altersgruppen insgesamt 24 Mannschaften an.
Wir waren von 11.30 bis zum Ende des Wettbewerbs mit 4 Helfern vor Ort. Am begehrtesten bei den Teilnehmer*innen war dabei unser Eis. ;-)
Besonders gefreut haben wir uns, daß 2 unserer OV-Mitglieder mitgetanzt haben. Hannah hat im Jugendwettbewerb bei “It's Showtime” mitgetanzt, und Myrielle im Erwachsenenwettbewerb bei den “Drama Queens”, die den 2. Platz erreichten haben.
Vom 28. - 30. März fand unser traditionelles Ibichhof-Wochenende statt. Zusammen mit den Kameraden des OV Villingendorf hatten wir wieder ein sehr geselliges und lustiges Wochenende.
Am Freitag war allgemeine Anreise, und am Abend wurde am Lagerfeuer Stockbrot gegessen und gegrillt.
Der Samstag begann mit Regen, der aber angesagt war. Zwar blieb der Nebel den ganzen Tag bis in die Abendstunden, aber es hörte am Vormittag auf zu regnen, so dass wir, ebenfalls ganz traditionell, eine kleine Runde wandern konnten. Anschließend wurde die Bolognese-Sosse angerührt. Am frühen Abend wurde gegessen, und dann waren da auf einmal überall Psychos. ;-)
Am Sonntag war dann wieder gemeinsames Frühstück, Aufräumen und Mittagessen dran. Zwei alte Männer klinkten sich allerdings aus dem Mittagessen aus, denn Bernd und Locke waren mit dem Radel da.
Alles in allem war es wieder mal ein gelungenes Wochenende, und wir freuen uns alle schon auf nächstes Jahr auf dem Ibichhof.
Am Samstagvormittag haben wir vom DRK-Ortsverein Dunningen ein Erste-Hilfe-Training für die Bevölkerung angeboten – und die Resonanz war groß! 27 Teilnehmende aller Altersgruppen haben die Gelegenheit genutzt, ihre Kenntnisse aufzufrischen. Unterstützt wurden sie von sieben unserer aktiven Mitglieder, darunter zwei zertifizierte Erste-Hilfe-Ausbilderinnen.
An vier Stationen konnten die Teilnehmenden praktische Erfahrungen sammeln: von der stabilen Seitenlage über die Reanimation mit und ohne AED bis hin zur Helmabnahme bei bewusstlosen Motorradfahrern und dem richtigen Verhalten an einer Unfallstelle. Auch das Anlegen eines Druckverbandes sowie der Umgang mit dem Verbandskasten standen auf dem Programm. Zum Abschluss haben wir das BE FAST-Schema zur schnellen Erkennung eines Schlaganfalls vorgestellt – eine einfache Methode, um im Ernstfall richtig zu handeln.
Als Anerkennung für ihr Engagement haben alle Teilnehmenden eine Urkunde des Projekts „Herzsicherer Landkreis Rottweil“ der Björn Steiger Stiftung erhalten. Wir bedanken uns herzlich für das große Interesse und die aktive Teilnahme – denn jeder, der Erste Hilfe leisten kann, trägt dazu bei, Leben zu retten!
Wir hatten gestern unseren Frühjahrs-Blutspendetermin.
Es kaman 251 Spendewillige, von denen leider 19 zurückgestellt werden mußten. Dabei haben wir 232 Blutspenden verbuchen können, davon waren fantastische 12 Erstspender.
Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei allen Spendewilligen, besonders bei den Erstspendern. Ferner bedanken wir uns ganz herzlich beim Team vom Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen, bei der Bäckerei Müller in Dunningen und der Metzgerei Benz in Dunningen, bei unseren Helfern in der Halle, an der Anmeldung und in der Küche.
Safe the date!
Unser nächster Blutspendetermin ist am Montag 08. Juli 2025