Das Neueste
2023
Foto-Session
Am 24. September hatten wir ein Foto-Shooting mit Jan Bierer vom OV Rottweil. Dabei sind wunderbare neue Bilder entstanden, so daß einige Bilder auf der Homepage auf den neuesten Stand gebracht werden konnten.
Außerdem ist inhaltlich auch etwas dazu gekommen.
Stöbert gern mal auf unserer Homepage rum.
Nächster Blutspendetermin

Der nächste Blutspendetermin findet am 16. Oktober 14:30 bis 19:30 Uhr in der Turn- und Festhalle Dunningen statt.
Nach aktuellem Stand ist es immer noch gewünscht, daß Sie einen Termin machen. Das können Sie zu gegebener Zeit hier tun. Sie können aber auch ohne Termin vorbeischauen.
Eröffnung der Waldkindergärten Dunningen und Seedorf mit einem Tag der offenen Tür im Waldkindergarten Seedorf
Am 16.09.2023 fand die Eröffnungsveranstaltung der Waldkindergärten Dunningen und Seedorf mit einem Tag der offenen Tür im Waldkindergarten in Seedorf statt.
Man konnte sich die Einrichtung mit allem was es drinnen und draußen gibt ansehen und anfassen. Es gibt die Unterkunft, die im Winter beheizt werden kann, einen Garten mit verschiedenen Pflanzen, einen Sitzkreis mit Holzsitzgelegenheiten und viel Fläche zum toben und spielen. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch gesorgt.
Am Nachmittag wurde dann noch die Möglichkeit auf einem Pony und einem Pferd zu reiten angeboten. Die Kinder waren davon sehr begeistert. Außerdem konnte der angrenzende Wald erkundet werden.
Zum Bedauern und Ärgernis der Kinder und Eltern nutzten auch zahlreiche Bienen und Wespen die Gelegenheit dem Waldkindergarten ihre Aufwartung zu machen. Glücklicherweise ist nichts schlimmeres passiert, es gab "nur" etliche Wespenstiche, die jedoch mit Kühlakkus und tröstenden Worten von uns und Kuscheleinheiten der Eltern bestens behandelt werden konnten.
Es war ein schöner Tag, die Gelegenheit zur Besichtigung wurde zahlreich genutzt.
Halbjahresabschluß Senioren im Mäx
Am 25.7. haben unsere Senioren im Mäx den Abschluß des ersten Halbjahres gefeiert.
Es waren 56 Personen anwesend. Dabei wurden Ehrungen für 10, 20 und 35 Jahre Teilnahme an der Seniorengymnastik vorgenommen.
Damit geht auch die Seniorengymnastik in die Sommerpause. Wann es weitergeht wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Blutspendetermin 11.7.23
Die Bilanz unseres gestrigen Blutspendetermins:
211 Anmeldungen online
232 Spendewillige
12 zurückgestellte Spender
220 Spenden
unglaubliche 18 Erstspender
4 Spendern machte die Hitze zu schaffen, aber es kam zu keinen großen Zwischenfällen.
Vielen Dank an alle Beteiligten Spender, fleißige Helfer und natürlich dem Blutspendeteam vom Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen. Vor allem gilt ein riesengroßer Dank den vielen Erstspendern.
Ein besonderer Dank gilt auch der Dunninger Feuerwehr, die zwischendurch mit ihrem Abluftgebläse für frische Luft gesorgt hat. Dazu wurde die kalte Luft aus dem Keller angesaugt und in die Halle geleitet. Das ging zwar nur für ein paar Minuten, da das Gebläse sehr laut ist, aber der Effekt wurde allgemein sehr positiv aufgenommen.
Sehr positiv wurde auch aufgenommen, daß wir endlich wieder Küchenbetrieb machen durften. Es gab Käs- und Wurschtsalat. Und draußen hatten wir auch noch unseren "Rot Kreuz Crêpe" aufgebaut, der ebenfalls gut und gerne angenommen wurde.
Blutspende 11. Juli 2023

Am 11. Juli 2023, von 14:30 bis 19:30 Uhr, findet unsere nächste Blutspende statt.
Als Vesper gibt's wieder Wurscht- und Kässalat aus der Küche. Und erstmalig auch Crêpe.
112 Jahre DRK Schramberg
Am 2. Juli feierte das DRK Schramberg sein 112-jähriges Bestehen. Dazu war auf dem Schulhof der Werkrealschule Sulgen einiges aufgebaut.
Unter anderem auch unser "Rot Kreuz Crêpe". Lecker verführt wurden die Gäste von Anna-Lea und Georg, die auch ihre Partner eingespannt hatten. Vielen Dank nochmal an alle, die geholfen haben.
Dorffescht Dunningen
In diesem Jahr fand das Dorffescht wiede in Dunningen statt.
Natürlich waren auch wir wieder mit dabei. Neben der MobSan und unserem Behandlungszelt konnten wir in diesem Jahr auch endlich offiziell das neueste Mitglied unseres Fuhrparks der Gemeinde vorstellen: unser "Rot Kreuz Crêpe". Er wurde genauso gut aufgenommen wie Crêpe-Hütte, die uns bisher gute Dienste getan hat.
An dieser Stelle auch nochmal der Aufruf:
Wir suchen für unseren Neuen eine Bleibe. Wer eine Unterstellmöglichkeit, möglichst geschlossen, hat darf sich gern unter drk-dunningen@gmx.de melden. Man darf uns natürlich auch direkt drauf ansprechen.
Wir waren auch eine Station der Dorffest-Olympiade, mit unserem Bobbycar-Rennen. Dafür mußte mit dem Bobbycar ein Slalom zu den wartenden "Jungs" gefahren werden, und den "Jungs" dann ein Verband angelegt werden. Für die Punktewertung war es aber auch wichtig, daß der Verband ordentlich und schön angebracht war. Außerdem kam nicht nur bei den Kleinsten das Blaulicht mit dem Martinshorn auf dem Lenker sehr gut an.
Dienstlich war es für uns zum Glück für alle Beteiligten ein ruhiges Wochenende.
Rot Kreuz "Crêpe"
Unser Neuer ist da!
Unser Crêpe-Anhänger ist nun einsatzbereit. Er ist ein Bereitschaftsfahrzeug und kommt zum Einsatz wenn wir die Feuerwehr oder den Rettungsdienst bei größeren Einsatzlagen unterstützen. Außerdem ersetzt er beim Dorffescht und beim Weihnachtsmarkt den bisherigen Crêpe-Stand. Da dieser jedesmal von vielen helfenden Händen auf- und auch wieder abgebaut, und verräumt werden mußte ist der Anhänger eine deutliche Erleichterung.
Nachdem er beklebt wurde haben wir ihn am Freitag, nach einer gemeinsamen Übung mit dem JRK, eingeweiht. Eine der ersten, die einen Neue-Ära-Crêpe probierten, war unsere Vorsitztende Paola. Aber auch einer der Rettungswagen aus Schramberg stattete uns auf dem Rückweg vom Krankenhaus einen Kurzbesuch ab. Und zum Schluß kam auch noch eine Streife auf eine kleine Stärkung vorbei.
Nachwuchs
Vereinswertungsschießen 2023
In der Woche vom 22.-26. Mai findet das Vereinswertungsschießen des Schützenvereins Dunningen statt.
Unseren Dienstabend am Dienstag zum Thema "Fokussierung auf anstehende Aufgaben" haben wir dort gemacht. ;-) Wir waren 7 Kamerad*innen in 2 Gruppen.
Geschossen werden kann bis Freitag Abend, Siegerehrung ist am 26. Mai um 21 Uhr.
SanDienst beim Festumzug anläßlich 100 Jahre Musikverein Lackendorf am 21.05.23
Am 21. Mai haben wir einen SanDienst beim Festumzug zum 100-jährigen Jubiläum des Musikverein Lackendorf gemacht.
An dem Umzug nahmen, neben ca. 32 Musikvereinen, auch zahlreiche Oldtimer teil.
Wir waren mit 2 eigenen Fahrzeugen und dem Notfall-KTW und 2 Kamerad*innen der Bereitschaft Schramberg vor Ort. Es war herrliches Wetter und aus unserer medizinischen Sicht war es zum Glück ein ereignisloser Tag.. ;-)
Altkleidersammlung am 13.5.23
Am 13.5. fand im Gemeindegebiet auch die Frühjahrs-Altkleidersammlung statt.
Die Bewohner*innen von Dunningen, Seedorf und Lackendorf haben 5050 kg Altkleider und Schuhe gespendet. Das sind 780 kg mehr als im Herbst 2022. Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spendenden. Ebenfalls gilt auch wieder unser Dank den Firmen Mauch's Nachfolger, Notheis GmbH & Co. KG und Mauch GmbH & Co. KG, die uns ihre Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben. Ferner gilt ein Dank der Firma ALBA, die uns ihre Fahrzeugwaage zur Verfügung gestellt hat. Und natürlich einen herzlichen Dank an alle von der Bereitschaft und Jugendrotkreuz sowie deren Familien, die beim einsammeln geholfen haben.
Diesmal sind leider auch wieder vereinzelt Säcke liegen geblieben, die wir nachträglich einsammeln mußten. Dafür bitten wir um Verzeihung.
Sandienst "Seedorf läuft" am 13.5.23
Am 13.5. fand in Seedorf ein Lauf-Event anläßlich der Feierlichkeiten zum 111. Jahrestag des SVS und 20. Jahrestag des FitS statt. Es sind 65 Teilnehmende mitgelaufen, einige sogar in individueller Sportkleidung.
Wir waren mit 4 Helfenden und 2 Fahrzeugen vor Ort. Die Feuerwehr war auch da, sie hat die Sperrung der Strecke organisiert.
Nach ca. 1,5 Stunden kamen die letzten Teilnehmenden durchs Ziel. Es blieb niemand auf der Strecke, und wir mußten auch nicht aktiv werden.
Generalversammlung 18. April 2023
Am 18. April haben wir unsere Generalversammlung in der Event Location "Krone" in Lackendorf abgehalten.
Nach den einleitenden Worten und dem Bericht unserer Vorsitzenden Paola Notheis wurden die letztjährigen Toten geehrt, allen voran unser Gründungsmitglied Roswitha Storz. Nach einer Gedenkminute wurden die Berichte der Bereitschaftsleitung, der Sozialleitung, der Jugendleitung, der Schatzmeisterin und der beiden Kassenprüfer vorgetragen. Vereinskamerad, DRK Kreisverbands-Vizepräsident und Bürgermeister Peter Schumacher informierte die Anwesenden über die Pläne der Gemeinde bzgl Vereinshaus und der geplanten adäquaten Unterbringung des Ortsvereins im neuen Vereinshaus in der Dorfbachtsraße und vollzog die Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig erfolgte.
Danach schloß sich die Wahl von Yvonne Mauser-Ginter als neue Leiterin Soziales an. In einer Ergänzungswahl wurden Yvonne Kunz und Anna-Lea Müller als Beisitzerinnen in den Vorstand gewählt. Und zu guter Letzt wurde Myrielle Kimmich als stellvertrende Bereitschaftsleiterin bestätigt. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Außerdem gab es noch eine Ehrung für Myrielle Kimmich und Emma Haag für 5 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Meta Kroner gibt zwar nach 15 Jahren die Ortssozialleitung ab und verläßt damit den Vorstand, sie bleibt uns jedoch weiter erhalten. Eineinhalb Jahrzehnte wirkte sie an der Weiterentwicklung des DRK Ortsvereins mit, organisierte federführen den Bereich Soziales/Senioren mit allen Herausforderungen, die beispielsweise die Coronapandemie mit sich brachte und verlor dabei nie ihr ansteckendes Lachen. Sie hatte stets ein offenes Ohr für ihre Gäste, Kameraden und Kolleginnen. Auch auf Kreisebene hinterließ sie einen bleibenden Eindruck, wie Kreisgeschäftsführer Ralf Bösel in seinen Grußworten wissen lies. Nicht nur die Senioren werden Sie vermissen. Sie wird uns jedoch zum Glück an mancher Stelle erhalten bleiben, im aktivierenden Hausbesuch wird sie weiterhin mitwirken und auch bei diversen Veranstaltungen, wo ihre helfenden Hände benötigt werden, wird man weiter auf Meta treffen! Sie übergibt mit Yvonne Mauser-Ginter an eine kompetente und erfahrene Kameradin, die mit Ute Ouanes und Annette Noder zwei bewährte Kolleginnen an ihrer Seite weiß.
Im Anschluß an den offiziellen Teil von uns gab es noch Grußworte der anwesenden Abordnungen des Gemeinderates, der Feuerwehr, des Ortsvereins Villingendorf, des Kreisverbandes Rottweil, der Kreisbereitschaftsleitung, des Vereinsring und des FC Dunningen.
Blutspende 20. März 2023
Gestern hatten wir wieder einen Blutspendetermin bei uns in der Turn- und Festhalle in Dunningen.
Es kamen 237 Spenden zustande, davon 13 Erstspenden.
Vielen Dank an alle Spender, vor allem auch an die Erstspender. Jeder Tropfen Blut wird gebraucht.
Save the date!
Nächster Blutspendetermin ist am 11. Juli um 14.30 Uhr in der Turn- und Festhalle in Dunningen. Es ist erwünscht, daß ein Termin in einem der Terminslots gebucht wird, aber Sie können auch ohne Termin zum spenden kommen. Allerdings kann es passieren, daß Sie dann etwas warten müssen bis die Leute mit Termin dran waren.
Auffrischungsübungen mit der Feuerwehr Dunningen
Am 13. und am 20. März haben wir bei unserer Feuerwehr in Dunningen die Kenntnisse und Skills in Erste Hilfe aufgefrischt.
An den beiden Abenden wurde in jeweils 3 Gruppen geübt, wobei der Schwerpunkt auf Reanimation mit AED, Helmabnahme mit stabiler Seitenlage und die Anwendung des Spineboard lag. Auch die Anlage des Stifneck wurde nochmal geübt.
Ibichhof-Wochenende 2023
Vom 3.-5. März waren wir wieder auf dem Ibichhof. Wir waren mit ca. 50 Leuten da, darunter auch Kameraden vom DRK Ortsverein Villingendorf.
Es war sehr schön. Wir haben tagsüber Wanderungen gemacht, dann zusammen am Lagerfeuer gesessen und abends bei Gesellschaftsspielen viel Spaß gehabt.
Dienstabend bei der FFW Waldmössingen
Am 28.2. haben wir unseren Dienstabend bei der Feuerwehr Waldmössingen gemacht. Dabei haben uns Olli, Thoshy und Chris von der FW Waldmössingen gezeigt wie man Feuerwehrler aus ihrem Geschirr bekommt, falls sie mal aus dem Gefahrenbereich gerettet werden müssen. Gebracht werden sie uns dann von der Feuerwehr, aber das Befreien aus der Ausrüstung obliegt dann uns. Und die Abläufe haben wir geübt.
Es war sehr informativ und interessant.
Blutspende
Die nächste Blutspende findet am 20. März von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr in der Turn- und Festhalle Dunningen statt.
Nach aktuellem Stand ist es immer noch erforderlich, daß Sie einen Termin machen. Das können Sie zu gegebener Zeit hier tun.
Herzlich willkommen im neuen Jahr.
Wir wünschen euch/Ihnen alles Gute im neuen Jahr, Gesundheit, Glück und Erfolg. Mögen sich alle Wünsche erfüllen.
Vor allem aber wünschen wir allen ein friedliches Jahr.
2022
Unsere beiden Neuen
Wir haben 2 neue Sanhelfer in unserer Reihe.
Herzlich Willkommen:
Yvonne Kunz
Thorsten Witz
Die beiden sind schon seit ein paar Monaten bei uns und haben schon diverse Dienstabende damit verbracht zu üben. Seit vergangenem Wochenende sind die beiden nun Sanhelfer, und wir freuen uns, daß sie nun tatkräftig in der Bereitschaft mitwirken können.

Unsere neue HvO
Das ist Anna-Lea, unsere (nicht mehr ganz so) neue HvO. Sie unterstützt seit Mai das HvO-Team und ist auch schon zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt.

Weihnachtsmarkt 2022
Altkleidersammlung am 15.10.
Am Sonnabend 15.10. fand im Gemeindegebiet die 2. AKS 2022 statt. Wir sind auf 4270kg Altkleider gekommen. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei den zahlreichen Spendern. Außerdem bedanken wir uns auch bei den Kids vom JRK Dunningen für ihre tatkräftige Hilfe.
Besonderer Dank geht auch wieder an die Firmen, die uns für die Sammlung Fahrzeuge zur Verfügung gestellt haben: Fa. Mauch's Nachfolger aus Dunningen, Fa. Notheis GmbH & Co KG aus Dunningen und Fa. Mauch GmbH & Co KG aus Dunningen. Und auch ein besonderer Dank an Fa. ALBA für die Breitstellung des Hofes und der Waage.
Schulung der Björn-Steiger-Stiftung
Am Mittwoch fand im Haus am Adlerbrunnen in Dunningen eine von der Björn-Steiger-Stiftung initiierte Schulung im Umgang mit sogenannten AED, Automatische Elekrische Defibrillatoren, statt. Ziel ist es die Bevölkerung im Umgang mit diesen lebensrettenden Geräten zu unterweisen, und die Bürger für die Herz-Lungen-Wiederbelenung zu motivieren. Diese Geräte werden im Gemeindegebiet an öffentlichen und frei zugänglichen Punkten platziert, so daß man im Notfall schnell darauf zugreifen kann.
Für Dunningen sind das das Seniorenzentrum "Haus am Adlerbrunnen" in der Hauptstraße 36, die Wehle-Sporthalle in der Hauptstraße 3 und die Turn- und Festhalle in der Schulstraße 7.
Für Seedorf ist das an der Turn- und Festhalle Seedorf im Sportplatzweg 3.
In Lackendorf ist das an der Eschachtalhalle in der Stettener Straße 12.
Nachsehen wo im Landkreis Rottweil überall AED stationiert sind kann hier.
Anna-Lea und Jan haben interessierte Bürger in die Bedienung der Geräte eingewiesen.
Dienstabend "Wie tickt das Rote Kreuz?"
Gestern hatten wir einen ganz besonderen Dienstabend. In lockerer Atmosphäre haben wir zusammen mit unserem Kreisgeschäftsführer Ralf Bösel das Wesen des Roten Kreuzes ergründet. Es war sehr anschaulich, sehr interessant und sehr informativ.
Übung des Monats
Die Sommerpause ist vorbei.
Und damit gehen auch wieder unsere Dienstabende los. Begonnen haben wir am Dienstag mit der Übung des Monats in der Kirche. Es ging um einen medizinischen Notfall, um die Betreuung von Angehörigen und um die Sicherstellung der Strom- und Lichtversorgung für die Einsatzstelle. Dazu wurden Szenarien in und vor der Kirche aufgebaut.
Diese regelmäßigen Übungen sind wichtig, damit wir als Bereitschaft nicht "einrosten". Je öfter man die Abläufe in "Trockenübungen" probt und durchspielt, desto mehr festigen sie sich, und funktionieren dann im richtigen Einsatz besser. Das hilft uns, vor allem aber unseren Patienten.
Sommerpausenfest 2022
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder unser Sommerpausenfest.
Wir haben gegrillt, saßen gut beieinander und haben ein teambildendes Spiel gespielt. Dafür mußten rote und weißen Steinchen mittels eines Hakens an einer Scheibe, die von mehreren Leuten gesteuert werden mußte, so aufgestapelt werden, daß am Ende ein Rotes Kreuz da stand.
neue HvO
Dienstabend
DIENSTag = DIENSTabend
Am 26.7. stand bei uns Fahrzeugkunde auf dem Dienstplan. Jan hat die Fahrzeuge aufgestellt, aber nicht wie sonst alles "runtergeleiert", sondern gemeint wir sollen alles mal rausnehmen und ansehen bzw. auch aufbauen. Das haben wir auch reichlich lang gemacht. Vor allem unser Versorgungsschiff wurde ausgiebig inspiziert.
Unterstützung beim Sandienst am 23. Juli 2022 auf dem Sulgen
Am Sonnabend, 23. Juli, haben wir die Kameraden von der Bereitschaft Schramberg beim Sandienst auf dem Sulgen unterstützt.
Es fand das Finale der Deutschen Meisterschaft im Kriteriumfahren statt, bei dem wir an verschiedenen Punkten entlang der Strecke die sanitätsdienstliche Absicherung zu gewährleisten hatten. Es fanden 2 Rennen statt, an denen jeweils 100 Teilnehmer starten sollten. 100 waren es nicht ganz, aber beim 1. Rennen ca. 20-25 und beim 2. Rennen etwas mehr.
Die Strecke führte vom Start-/Ziel beim Parkplatz der Fa. Schweizer in der Max-Planck-Straße über die Vierhäuser Straße -> Einstein- und Otto-Hahn-Straße -> Heiligenbronner Straße wieder in die Max-Planck-Straße.
Übungsabend
Am 19.7. hatten wir wieder einen Übungsabend:
Die Lage: nachts ca. 23 Uhr, eine Person ist vom Dach gestürzt und mußte versorgt werden. Eine weitere Person ist beim Absetzen des Notrufs kollabiert und wurde im weitern Verlauf reanimationspflichtig.
Die Aufgabe: die Patienten finden und bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes adäquat versorgen.
Da die Übungssituation vorsah, daß wir mit unser Arbeitstier die Stromversorgung für die Ausleuchtung einer Einsatzstelle sicherstellen, mußte das Aggregat gestartet werden. Das hat, trotz der langen Standzeit, hervorragend geklappt, es sprang auf Anhieb an. Dann mußte ein Team als HvO zur Lageerkundung auf das Gelände und die verletzte Person suchen. Das ging recht schnell. Und während Pat. 1 versorgt wurde, wurde Pat. 2 gesucht. Dieser wurde nach kurzer Suche entdeckt, und versorgt. Da er vor lauter Aufregung einen Herzinfarkt erlitt und im weiteren Verlauf reanimationspflichtig wurde, war das auch nochmal eine Herausforderung für das Team vor Ort.
Das Gute, und vor allem Wichtige, an solchen Übungen ist, daß dabei festgestellt wird wo es noch hakt und wie man das optimieren kann. Da man "im wahren Leben" zumeist Standardnotfälle hat, ist es um so wichtiger die ungewöhnlichen Notfallsituationen zu trainieren.
Ein ganz besonderer Dank geht an unsere Mimen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung bei dem Rollenspiel und dafür, daß uns für die Übung der Martinuskindergarten in Dunningen zur Verfügung gestellt wurde.
Dorffest 1.-3. Juli 2022 in Seedorf
In diesem Jahr findet nach 2-jähriger Pause endlich wieder das Dorffest statt. Wir freuen uns dabei den Sanitätsdienst zu stellen.
Hochzeit Peter und Christiane 27.5.22
Das schönste und erfreulichste Ereignis am Freitag, den 27. Mai, war die Hochzeit von unserem OV-Kameraden und Bürgermeister Peter Schumacher und seiner Christiane, die auch unsere Vereinsärztin ist.
Wir wünschen den beiden alles erdenklich Gute auf ihrem gemeinsamen Weg.

Am Freitag, den 27. Mai, fand ebenfalls der Solferino Fackellauf statt.
Begonnen wurde in Tennenbronn, von dort aus ging es mit vielen Rotkreuz-Fahrzeugen im Konvoi über Schramberg und Oberndorf nach Rottweil ans Schwarze Tor. Dort wurde die Fackel von der Bergwacht abgeseilt und an den DRK Kreisverband Zollernalb übergeben. Nach vielen weiteren Stationen soll die Fackel am 24. Juni in Solferino ankommen.
Der Fackellauf findet zur Erinnerung an die Schlacht von Solferino 1859 statt, als deren Folge Henry Dunant 1863 das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) gründete, zu dem auch das DRK gehört.
Am Freitag, den 27. Mai, fand an der Grundschule Dunningen in Seedorf eine gemeinsame Übung vom DRK Ortsverein Dunningen mit den Feuerwehren Dunningen, Seedorf und Lackendorf, sowie der Drehleiter aus Rottweil statt.
Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr läuft immer sehr gut. Trotzdem sind regelmäßige gemeinsame Übungen das beste Mittel um diese Zusammenarbeit zu vertiefen.
Generalversammlung 2022
Am Dienstag, den 17.05., fand in der Cafeteria im Haus am Adlerbrunnen unsere Generalverammlung statt.
Dieses Jahr standen auch wieder Wahlen und Bestätigungen an.
Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt und für weitere 4 Jahre gewählt. Neu besetzt wurde der Posten des stv. Bereitschaftsleiter, zu dem Georg Nachtigal gewählt wurde.
Zur Vereinsärztin wurde einstimmig Fr. Dr. Christiane Schumacher gewählt.
Nachdem Norbert Lupfer als Beisitzer aus dem Vorstand ausgeschieden ist, wurde Yvonne Mauser-Ginter einstimmig zur neuen ersten Beisitzerin gewählt. Norbert gilt großer Dank für die bisherige Tätigkeit als Beisitzer. Er wird uns aber in der Bereitschaft weiterhin erhalten bleiben.
Im Zuge einer Satzungsänderung, die auch einstimmig angenommen wurde, wurde die Möglichkeit geschaffen bis zu 4 weitere Vorstandsmitglieder zu besetzen. In diesem Zuge wurde Dirk Lorenz, ebenfalls einstimmig, zum zweiten Beisitzer gewählt.
Altkleidersammlung 2022
Am Sonnabend, den 14. Mai fand im Gemeindegebiet eine Altkleidersammlung statt.
Wir haben diesmal 4330 kg Altkleider und Schuhe gesammelt.
Vielen Dank für Ihre Spende
Vielen Dank auch an die Firmen Karl Mauch, Mauch's Nachfolger, Haustechnik Notheis für das Bereitstellen von Fahrzeugen zur Sammlung, und an die Firma ALBA für das zur Verfügung stellen ihrer LKW-Waage und von Stellflächen auf ihrem Firmengelände.
Ebenso gilt llen Helfern und Unterstützern ein großer Dank.
Vereinsschießen
Vom 10. - 12. Mai fand das Schießen um den Vereinswanderpokal im Schützenhaus in Dunningen statt.
Der DRK OV Dunningen war mit 2 Mannschaften dabei.
(Fotos: Dirk Lorenz und Melissa Kirsch)
Blutspenden 2022
Auch 2022 finden wieder Blutspenden statt. Die Termine sind
12.07.
25.10.
jeweils von 14.30 bis 19.30
Nach aktuellem Stand ist es pandemiebedingt erforderlich, daß Sie einen Termin machen. Das können Sie zu gegebener Zeit hier tun.